Ostern ohne Schokolade? Das wäre wie Weihnachten ohne Christbaum – denkt erst gar nicht erst daran. Auch wenn wir weit über das Alter für eine Osternestsuche hinausgewachsen sind, ein kleiner Osterhase aus zartschmelzender Schokolade geht doch immer. Zwar habe ich mich bei dieser Osterinspiration für euch mehr von den hübschen Ostereiern verführen lassen, könnt ihr meinem Kuchenrezept als Krönung gerne ein Schokohäschen aufsetzen. Weiß oder Milchschokolade, ihr dürft euch den Osterhasen aussuchen (hihi). So kurz vor Ostern gehen wie an allen Feiertagen an denen die Familie zukommen kommt die Fragen á la “Was wird wann gekocht?” um. Damit ihr euch um das Dessert am Ostersonntag oder den Kuchen für den Osterbrunch keine Sorgen mehr machen müsst, findet ihr hier und jetzt das Rezept aller Rezepte: Traumhafter Schokokuchen für Ostern!
Backen ohne Weizenmehl
Was als kleine Spielerei begann, hat sich heute fest in unserem Speiseplan verankert: Wir verzichten auf Weizenmehl. Nicht, weil wir Unverträglichkeiten hätten, sondern einfach weil Dinkelmehl, Kokosmehl, gemahlene Mandel & Co einfach so viel besser in Backrezepten schmecken. Und ja, besser verdaulich sind sie mit Sicherheit auch. Das Schöne ist, dass all diese Zutaten, wie Vollkorndinkelmehl, 1:1 in Kuchenrezepten ausgetauscht werden können. Wie auch bei meinem traumhafter Schokokuchen für Ostern hier auf dem Bild.
Traumhafter Schokokuchen für Ostern
Zutaten für eine Torte (16 cm)
300 g Rohrohrzucker
200 g Vollkorndinkelmehl
10 g Backkakao
1 TL Backpulver
Salz
2 Ei (M)
200 ml Milch 3,5% (oder Hafermilch)
200 ml kalter Kaffee
100 ml Öl
Zutaten für die Füllung
150 g Butter
250 g Puderzucker
50 g Backkakao
5 EL Sahne
6 EL Haselnusskrokant
Zutaten für die Verzierung
150 g Butter
2 TL Vanilleextrakt
250 g Puderzucker
5 EL Sahne
Gelfarbe: Türkis
Glitzerpulver: Silber
Pinsel
Ausserdem
3x Springform (16 cm)
Backpapier
Cakeboard (16 cm)
Tortenkarte
Spritzbeutel
Sterntülle
8 Ostereier
- Den Backofen auf 175°C Ober/ Unterhitze vorheizen und die Springformen mit Backpapier auskleiden.
- Zucker, Mehl, Backkakao, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Das Ei mit Milch, Kaffee und Öl verquirlen und mit den trockenen Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Den Teig gleichmäßig auf die drei Springformen aufteilen und ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Für die Schokobuttercreme die raumwarme Butter mindestens 5 Minuten aufschlagen, bis sie cremigweiß ist. Den Puderzucker und den Backkakao in die Schüssel sieben und mit der Sahne verrühren.
- Für die Verzierung ebenso die raumwarme Butter mindestens 5 Minuten aufschlagen, bis sie cremigweiß ist. Den Puderzucker in die Schüssel sieben und mit der Sahne, Vanilleessenz und Gelfarbe verrühren.
- Den untersten Boden mit etwas Creme auf ein Cakeboard auf einer drehbaren Tortenplatte kleben. Zwei Drittel der Schokoladenbuttercreme drauf verteilen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Mit dem zweiten Tortenboden wiederholen und den letzten Tortenboden darauf legen. An den Seiten Glattstreichen und für 30 Minuten einkühlen. Die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Die Torte mit der türkisfarbenen Buttercreme komplett einstreichen und mit der Tortenkarte glatt ziehen.
- Das Glitzerpulver mit Wodka dünnflüssig anrühren. Auf der Arbeitsfläche großräumig Backpapier verteilen und die Torten mit dem Pinsel bespritzen.
- Mit dem Spritzbeutel 8 kleine Osternester aufspritzen und darin ein Osterei platzieren.
- Die Torte hält im Kühlschrank 2-3 Tage. Bei Raumtemperatur servieren.
Ich wünsche euch einen zauberhaften Ostersonntag mit euren Liebsten und meinem traumhafter Schokokuchen für Ostern. Markiert mich gerne mit @meinkeksdesign in euren Social Media Beiträgen. Ich bin sehr auf eure Kreationen gespannt.
Liebste Grüße & schöne Ostern,
eure Stephanie