Backschule von Stephanie Juliette Rinner für Keksdesign, Cupcake und Torten Backkurs. Leckere Rezepte für Muffins, Kekse, Kuchen, Buttercreme, Zuckerguss und Royal Icing und viele kreative Ideen für Tortendeko und Fondantdeko. Deine Backschule in München

Rezept: Cupcakes mit Blüten-Dekoration

Was für ein Blütentraum! Ob für eine Hochzeit, einen Sweet Table, eine Gartenparty oder einfach zur Tea Time am Sonntagnachmittag. Diese Cupcakes mit Blütendekoration sind ein toller Hingucker und haben einen glamourösen WOW-Auftritt. Mit der Silikonform für die Blüten gelingt dir die Blumendekoration ganz bestimmt. Elegant wird es mit silbernen Zuckerperlen. Die Farben kannst du ganz nach deinen persönlichen Vorlieben wählen. Wie wär´s mit Cupcakes mit rosafarbenen Blüten und goldenen Zuckerperlen? Oder einen bunten Blumenstrauß? Die Anleitung kannst du mit verschiedensten Blütenformen erweitern und dir so deinen Lieblings-Cupcake designen.

Je nachdem wie viel Zeit dir für die Vorbereitungen bleiben, kannst du die Fondantdekoration auch gerne schon am Tag vorher vorbereiten. Damit die Blüten ihre Prägung und Form aus der Silikonform behalten, kannst du sie in kleine Schälchen oder leere Pralinenpackungen legen. Für das Cupcake Rezept findest du nachfolgend das Rezept und die Anleitung.

Zutaten Cupcakes:
150 g Butter
150 g Zucker
1 TL Vanilleessenz
1 Prise Salz
2 Eier (M)
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
5 EL Buttermilch

Zutaten Buttercreme:
75 g Butter
170 g Puderzucker
3 EL Milch
1 EL Vanilleessenz

Zutaten Blütendekoration:
250 g weißen Fondant
100 g silberne Zuckerperlen
Speisestärke

Außerdem brauchst du:
Papierförmchen
Fondantroller
Backmatte
Buttermesse
Spritzbeutel oder Eisportionierter
feiner Pinsel
Schälchen mit kaltem Wasser

Folgende Produkte aus meinem Shop habe ich hierfür verwendet:
Blütenform Narzisse >>
Zuckerperlen Silber >>
Fondant Weiß >>
Fondantroller >>
Papierförmchen >>
Spritzbeutel >>
Muffinbackblech >>

 

 


Die Zutaten für die Cupcakes holst du am besten eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank – so bekommen sie Zimmertemperatur. Den Backofen auf 150° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Wir starten mit den Blüten. Hierfür Speise- oder Bäckerstärke auf einer Backmatte verteilen und weißen Fondant ca. 2 – 3 mm dick ausrollen. Mit der Narzissen Ausstechform Blüten ausstechen und diese nacheinander in die Silikonform legen und zusammendrücken. Die Blüten mit einem Pinsel in der Mitte befeuchten und die Zuckerperlen hineindrücken. Pro Cupcake benötigst du ca. 7 – 10 Blüten.

Für den Teig die zimmerwarme Butter mit Zucker und Salz cremig rühren und anschließend die Vanilleessenz (oder ein Päckchen Vanillezucker) unterrühren. Die Eier hinzugeben und gut verrühren. Das Mehl mit Backpulver und Natron in die gleiche Schüssel sieben und nur so lange rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Jetzt noch die Buttermilch hinzugeben. Um unschöne Flecken zu vermeiden den Teig mit einem Spritzbeutel oder Eisportionierer in die Papierförmchen füllen. Die Cupcakes ca. 20 min backen. Sofern es dir gelingt vermeide den Backofen zu öffnen. Erst nach Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, die Cupakes noch ein paar Minuten länger backen. Die Cupcakes in der Backform auskühlen lassen, damit sich die Papierförmchen nicht vom Teig lösen. Dies passiert insbesondere wenn du die noch warmen Cupcakes aus der Backform holen willst und dabei am Papierförmchen ziehst.

Für die Creme die Butter schaumig weiß rühren und den Puderzucker hinzugeben. Die Milch und die Vanilleessenz unterrühren. Mit einem Buttermesser die Creme auf die Cupcakes verteilen. Wie viel Creme du pro Cupcake verwendest ist ganz dir überlassen. Du kannst mit der Creme eine richtig hohe Haube formen oder den Cupcake flach bestreichen. Die Blüten zuerst am unteren Rand entlang des Papierförmchens dekorieren und dann nach oben weiter arbeiten. Und schon sind sie fertig unsere Blüten-Cupcakes.

 

 

WOW!

Poste gerne deine süßen Kunstwerke und markiere sie mit #meinkeksdesign damit ich deine Designs bestaunen kann. Ich bin schon sehr gespannt auf welche Ideen du kommst.

Zuckersüße Grüße und bis bald,
deine Stephanie